Idiopăthie — (v. gr.), 1) eigenes Leiden eines Theiles, im Gegensatz von primärer Sympathie od. secundärem Leidenszustande; daher idiopathisch; 2) so v.w. Idiosynkrasie; 3) s. Monopathie … Pierer's Universal-Lexikon
Idĭopathīe — (griech.), das »eigne oder eigentümliche (ursprüngliche) Leiden« (Grundleiden) eines Körperteils, im Gegensatz zur Sympathie oder »Mitleidenschaft« andrer, von der Krankheitsursache nicht unmittelbar betroffener Körperteile. Idiopathische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
IDIOPATHIE — s. f. T. de Médec. Il se dit de Toute maladie primitive, c est à dire, qui n est point le symptôme d une autre maladie, qui n en dépend pas. IDIOPATHIE, en termes de Morale, signifie, L inclination particulière qu on a pour une chose … Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)
Idiopathie — Der Begriff Idiopathie (von altgriechisch ἴδιος ídios ‚eigen‘ sowie πάθος páthos ‚Leiden‘)[1] wird in Verbindung mit Krankheiten genutzt, die ohne eine fassbare Ursache entstehen. Der Begriff idiopathisch wird in der Medizin ähnlich wie der dort… … Deutsch Wikipedia
Idiopathie — Idiopathique Médecine Sciences fondamentales Anatomie Physiologie Embryologie Histologie Génétique Bioéthique … Wikipédia en Français
idiopathie — (i di o pa tie) s. f. 1° Terme de médecine. Maladie qui existe par elle même, et ne dépend pas d une autre affection. 2° Terme de morale. Inclination particulière qu on a pour une chose. ÉTYMOLOGIE Idio...., et du grec, maladie, affection … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré
Anxietas tibiarum — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] … Deutsch Wikipedia
RL-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] … Deutsch Wikipedia
Rast-Loser Schlaf — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] … Deutsch Wikipedia
Restless Legs Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] … Deutsch Wikipedia